Objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein Prinzip, bei dem Daten und Funktionen in sogenannten Objekten gebündelt werden. Sie erleichtert die Strukturierung, Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit von Code, besonders bei größeren Programmen. In Sprachen wie R (z. B. mit R6) oder Python ist OOP eine zentrale Methode zur Entwicklung modularer und robuster Anwendungen.