Für die meisten statistischen Auswertungen spielt die Wahrscheinlichkeitsverteilung eine entscheidende Rolle. Dabei spielen die Wahrscheinlichkeitsverteilungen ein zentrales Konzept und sind damit unerlässslich fürs Verständnis.

Mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsverteilung lassen sich zufallsbehaftete Ereignisse modellieren.

Mister Asker


Stetige Verteilung vs. Diskrete Verteilung

Man unterscheidet zwischen stetige (kontinuierliche) und diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

stetigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen:
Zufallsereignis jeden Wert in einem Intervall annehmen (z.B. die exakte Körpergröße eines Menschen)
Dichtefunktion

diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilungen:

Zufallsereignis nur bestimmte Werte annehmen (z.B. Würfeln)
Wahrscheinlichkeitsfunktion

Übersicht der Verteilungen