In dieser Analyse wird geprüft, ob sich das durchschnittliche Sicherheitsgefühl von Menschen je nach beruflichem Status – selbstständig oder nicht selbstständig – signifikant unterscheidet. Dazu wird ein t-Test für unabhängige Stichproben verwendet.

Da unterschiedliche Varianzen zwischen den Gruppen angenommen werden, kommt die Welch-Korrektur zum Einsatz – eine Methode, die für genauere Ergebnisse sorgt, wenn die Voraussetzungen für den klassischen t-Test nicht erfüllt sind.

Im folgenden Notebook wird die Analyse Schritt für Schritt dokumentiert: Vom Einlesen der Daten über die deskriptive Statistik bis hin zur manuellen Berechnung des t-Werts und der modifizierten Freiheitsgrade.